Kennst du das? Eine kleine Kritik und plötzlich fühlst du dich wieder wie das kleine Kind, das nicht gut genug war. Ein Zurückweisung und der alte Schmerz ist wieder da, als wäre es gestern passiert. Das ist dein inneres Kind, das noch immer auf Heilung wartet. Es trägt alle deine frühen Erfahrungen in sich | die schönen und die schweren. Und es verdient endlich Trost, Verständnis und Versöhnung.
In uns allen leben verschiedene Anteile: das verspielte Kind, der ängstliche Teil, die starke Erwachsene, der verletzte Anteil. Manchmal kämpfen sie gegeneinander, anstatt zusammenzuarbeiten. Wenn wir lernen, alle Anteile zu verstehen und zu würdigen, entsteht eine wunderbare innere Harmonie. Das innere Kind fühlt sich endlich sicher und geborgen, und du kannst wieder ganz werden.
Wenn die alten Wunden heilen
Es ist wie ein warmes Wiedersehen mit einem lang vermissten Teil von dir. Die alten Schmerzen dürfen endlich ausgesprochen werden und finden Trost. Du fühlst dich wieder vollständig.
- Endlich verstehen, woher die Ängste wirklich kommen
 - Alte Verletzungen mit neuen Augen sehen
 - Inneren Frieden zwischen den verschiedenen Anteilen finden
 - Dich selbst mit mehr Mitgefühl behandeln
 
                                    Aus altem Schmerz wird neue Stärke
Wenn dein inneres Kind endlich gehört und getröstet wird, verwandelt sich der alte Schmerz in Weisheit und Mitgefühl | für dich und andere.
Innere Harmonie statt innerer Kampf
Wenn deine verschiedenen Anteile sich verstehen und zusammenarbeiten, hört der erschöpfende innere Kampf auf. Du kannst endlich bei dir ankommen.
So begegnest du deinem inneren Kind
Die Begegnung mit deinem inneren Kind ist wie ein behutsames Wiedersehen mit einem alten Freund, den du lange nicht gesehen hast. Wir gehen ganz sanft vor | nichts wird erzwungen, nichts überstürzt. Dein inneres Kind bestimmt das Tempo, und wir respektieren seine Bedürfnisse.
01
Die verschiedenen Anteile kennenlernen
Wer sind die verschiedenen Stimmen in dir? Der kritische Anteil, das ängstliche Kind, die starke Beschützerin? Wir lernen sie alle kennen und verstehen ihre Aufgabe und ihre Geschichte. Jeder Anteil hat seinen Sinn.
02
Mit dem inneren Kind sprechen
Du lernst, mit deinem inneren Kind in einen liebevollen Dialog zu gehen. Was hat es durchgemacht? Was braucht es? Was möchte es dir sagen? Diese Gespräche können sehr bewegend und heilsam sein.
03
Heilung und Versöhnung
Die verschiedenen Anteile lernen, sich zu verstehen und zu unterstützen. Das innere Kind erfährt endlich den Trost und die Anerkennung, die es brauchte. Eine neue, liebevollere Beziehung zu dir selbst entsteht.
Spürst du, dass alte Verletzungen noch immer deine heutigen Ängste nähren? In meiner heilungsorientierten Angst- und Panikbehandlung schaffen wir einen sicheren Raum für dein inneres Kind und alle deine Anteile.
Warum du diese Arbeit als heilsam erleben wirst
Vielleicht kommst auch du zu mir, weil du spürst, dass deine Reaktionen manchmal «zu gross» für die Situation sind. Du merkst, dass alte Verletzungen dein heutiges Leben beeinflussen. In der Arbeit mit den inneren Anteilen findest du endlich Frieden mit deiner Geschichte und kannst alte Wunden heilen lassen.
- Liebevolle, respektvolle Begegnung mit allen Anteilen
 - Verstehen, woher die Ängste und Reaktionen kommen
 - Heilung alter emotionaler Verletzungen
 - Entwicklung von Selbstmitgefühl und innerer Versöhnung
 - Über 15 Jahre Erfahrung in einfühlsamer Innere-Anteile-Arbeit
 
Was dich vielleicht beschäftigt
Überhaupt nicht! Wir alle haben verschiedene Seiten in uns | das ist völlig normal. Manchmal fühlst du dich mutig, manchmal ängstlich, manchmal verspielt. Das sind deine inneren Anteile. Mit ihnen bewusst zu sprechen ist wie ein inneres Gespräch mit dir selbst | nur strukturierter und heilsamer.
Das ist völlig okay und kommt häufig vor! Du hast vielleicht gelernt, deine emotionalen Anteile gut zu «verstecken» | als Schutz. Wir nähern uns ganz behutsam an. Manchmal zeigt sich das innere Kind erst durch kleine Reaktionen oder Erinnerungen. Es hat Zeit, bis es Vertrauen fasst.
Tränen sind oft ein Zeichen dafür, dass endlich etwas heilen darf, was lange weh getan hat. Sie sind willkommen und völlig natürlich. Du bist in einem sicheren Raum, und wir gehen nur so weit, wie es für dich okay ist. Tränen sind oft der Beginn der Heilung.
Im Gegenteil! Wenn dein inneres Kind sich sicher und verstanden fühlt, brauchst du weniger Schutzpanzer. Du wirst authentischer und gleichzeitig stärker, weil du nicht mehr ständig alte Wunden «verteidigen» musst. Wahre Stärke kommt aus der Versöhnung mit sich selbst.
Nur wenn du möchtest und soweit es für dich stimmig ist. Oft geht es gar nicht so sehr um die äusseren Ereignisse, sondern um die Gefühle, die damals entstanden sind. Manchmal zeigt sich das innere Kind auch ganz ohne grosse Geschichten | einfach durch das, was heute noch schmerzt oder Angst macht.