Ladeanimation | Angstfrei Basel
Systemische Therapie Basel | Angstfrei Basel

Weisst du, was ich in über 15 Jahren gelernt habe? Deine Ängste gehören nicht nur dir. Sie sind oft Echos aus deiner Familie, Spiegelungen der Dynamiken um dich herum, Reaktionen auf das System, in dem du lebst. Manchmal trägst du die Sorgen deiner Mutter mit dir. Manchmal reagierst du auf den Stress in deiner Partnerschaft. Manchmal ist deine Angst der Versuch deines Systems, im Gleichgewicht zu bleiben.

Das klingt vielleicht verwirrend, aber es ist auch befreiend: Wenn deine Ängste nicht nur deine sind, dann bist du auch nicht allein damit. Und vor allem: Du musst nicht alles allein lösen. Manchmal reicht schon eine kleine Veränderung in dem System um dich herum, und plötzlich fühlst du dich viel freier. Lass uns gemeinsam schauen, welche unsichtbaren Fäden da sind und wie wir sie behutsam lösen können.

Wenn plötzlich alles Sinn ergibt

Es ist wie ein Puzzle, das sich plötzlich zusammenfügt: Wenn du die Verbindungen siehst, verstehst du endlich, warum du so fühlst, wie du fühlst.

  • Verstehen, dass deine Ängste oft nicht "dein Problem" sind
  • Erkennen, welche Rolle du in deiner Familie spielst
  • Spüren, wie Veränderungen bei dir das ganze System heilen
  • Endlich frei sein von Schuld und Selbstvorwürfen
Angstfrei Basel Systemische Therapie | Angstfrei Basel
Verstehen warum du so reagierst | Angstfrei Basel

Endlich verstehen, warum du so reagierst

Wenn du siehst, dass deine Reaktionen oft Antworten auf das System sind, in dem du lebst, hört die Selbstverurteilung auf. Du verstehst dich endlich.

Kleine Veränderung große Wirkung | Angstfrei Basel

Kleine Veränderung, große Wirkung

Das Schöne an Systemen: Manchmal reicht es, wenn du dich veränderst, und plötzlich verändert sich alles um dich herum mit. Du musst nicht alle retten.

So schauen wir gemeinsam hin

Systemisches Schauen ist wie das Betrachten eines Gemäldes: Erst siehst du nur einzelne Pinselstriche, aber wenn du zurücktrittst, erkennst du das ganze Bild. Wir schauen nicht nur auf dich, sondern auf das Netz der Beziehungen, in dem du lebst. Oft wird dabei klar: Deine Angst macht plötzlich Sinn.

01

Das Netzwerk verstehen

Wer sind die wichtigen Menschen in deinem Leben? Welche Rolle spielst du in deiner Familie, deiner Partnerschaft, im Job? Oft entdecken wir dabei Muster, die dir noch nie aufgefallen sind.

02

Die unsichtbaren Regeln entdecken

Jede Familie, jede Beziehung hat unausgesprochene Regeln: "Wir reden nicht über Gefühle", "Du musst stark sein", "Konflikte sind gefährlich". Diese Regeln prägen deine Ängste mehr, als du denkst.

03

Behutsam neue Wege finden

Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du behutsam etwas verändern. Manchmal reicht schon ein neuer Blickwinkel, eine andere Reaktion von dir, und alles beginnt sich zu wandeln.

Falls du spürst, dass deine Ängste mit deinem Umfeld zusammenhängen, bietet dir meine systemische Angst- und Panikbehandlung einen Raum, diese Zusammenhänge zu verstehen und sanft zu verändern.

Warum systemisches Verstehen so heilsam ist

Vielleicht kommst auch du zu mir und fühlst dich oft schuldig: "Warum bin ich so ängstlich? Warum kriege ich das nicht hin?" Aber wenn wir das System betrachten, wird meist klar: Du reagierst völlig normal auf ein System, das vielleicht aus dem Gleichgewicht geraten ist. Du trägst nicht die Schuld, du trägst die Symptome.

  • Verstehen, dass deine Reaktionen oft systemische Antworten sind
  • Erkennen von Generationsmustern und übertragenen Ängsten
  • Behutsame Veränderung ohne das System zu verletzen
  • Heilung für dich und oft auch für andere im System
  • Über 15 Jahre Erfahrung im einfühlsamen systemischen Schauen

Was dich vielleicht beschäftigt

Nein, ganz und gar nicht! Es geht nie um Schuld, sondern um Verstehen. Systeme entstehen über Generationen, und jeder macht das Beste aus dem, was er kann. Wenn wir verstehen, wie Muster entstanden sind, können wir sie liebevoll verändern | ohne jemanden zu beschuldigen.

Das entscheidest ganz allein du. Oft arbeiten wir erst nur zu zweit und schauen auf deine Systeme. Manchmal kann es hilfreich sein, wichtige Menschen dazuzuholen, aber das machen wir nur, wenn du es willst und es sich richtig anfühlt. Du bestimmst das Tempo.

Stell dir vor, du wächst in einer Familie auf, wo viel Sorge und Anspannung herrscht. Als Kind nimmst du das auf, es wird Teil von dir. Oder du übernimmst unbewusst die Rolle, für andere da zu sein. Das alles prägt deine Ängste. Wenn du das verstehst, kannst du liebevoll neue Wege finden.

Das Gegenteil ist der Fall! Systemisches Verstehen macht alles oft viel einfacher. Plötzlich ergibt so vieles Sinn, was vorher verwirrend war. Du verstehst endlich, warum du so reagierst, und kannst aufhören, dich dafür zu verurteilen. Das ist befreiend.

Das ist das Wunderbare an Systemen: Sie reagieren aufeinander. Wenn du dich veränderst, neue Grenzen setzt oder anders reagierst, muss sich auch das System um dich herum anpassen. Das passiert meist ganz von selbst. Du musst nicht alle ändern, du änderst dich, und das System folgt.